
3. September 2020
von Heike
Keine Kommentare
Müllsammlung am 19.09.2020 ab 11 Uhr zum Coastel Clean Up an der Undine in Pieschen!

3. September 2020
von Heike
Keine Kommentare
23. Januar 2019
von mueller
Keine Kommentare
Hallo liebe Müllsammler und solche, die es gerne sein möchten… am kommenden Sonntag (27.1.19) startet die nächste „Wir Lieben Elbe“-Aktion, an der Treppe zwischen der Marien- und Eisenbahnbrücke, rechtselbig (Neustädter Elbseite). Wir laden ab 11 Uhr herzlich dazu ein. Wie immer: ihr könnt später kommen oder eher gehen. Gutes tun und nette Leute kennenlernen – das läuft bei uns! Zieht euch warm an. Müllsäcke und Handschuhe stellen wir. Eigene Handschuhe und Greifer könnt ihr natürlich auch gern selber mitbringen. Diesmal haben wir auch unsere Petition für den Schutz des Elbraumes vor Vermüllung dabei! Hund, Katz, Maus… Alle sind willkommen und es gibt wieder (veganen) Kakao…
15. Januar 2019
von mueller
Keine Kommentare
Achtung: Kurzfristige Sammlung von Silvestermüll und so für alle Wochenendgelangweilten und super, um Natur mit nützlichem zu verbinden: Sonntag, 20.1.2019 um 11 Uhr, an der Feuerstelle Eisenberger Straße. Oben an den Wiesen wurde scheinbar gemäht, der Müll aber liegen gelassen.
Es gibt wieder heißen Kakao! Mülltüten und Handschuhe bringen wir mit. Treffpunkt Eisenbergerstraße ganz unten an den Elbwiesen! Ihr erkennt uns an den roten Mülltüten und unserem Transparent! Wie immer: Ihr könnt kommen und gehen, wann ihr wollt!
Herzlichs!
Das Wir-Lieben-Elbe-Team!
4. September 2018
von mueller
Keine Kommentare
Am 15. September 2018 veranstalten wir ab 12.00 Uhr wieder ein größeres Müllsammeln. Seid dabei und macht die tolle Erfahrung: Runterkommen, sich erden, frische Luft, nette Menschen und… Gutes tun… Wir treffen wir uns an der Treppe Nr. 3 an der Kötzschenbroder Straße, rechts hinterm Watzke. Ihr erkennt die Stelle an den roten Müllsäcken. Bringt Euch festes Schuhwerk und Handschuhe mit, Müllsäcke werden bereitgestellt! Ihr seid ALLE herzlich eingeladen! Wir freuen uns!
10. Juli 2018
von mueller
Keine Kommentare
Wie schon beim letzten Beitrag angekündigt, waren wir mit unserer Petition „Nachhaltigen Schutz der Elbwiesen ernsthaft durchsetzen“ neulich auf Pieschens schönstem Stadtteilfest unterwegs und haben kräftig Unterschriften gesammelt. Zwischendurch waren wir auch mal auf der Bunten Republik Neustadt mit einem kleinen Infostand. Über den Sommer wollen wir verstärkt weiter Unterschriften sammeln, die dann nach der Sommerpause im Rathaus übergeben werden.
Das schaffen wir gemeinsam besser, darum unsere Bitte an DICH: bitte hilf uns, indem Du die Petition samt Unterschriftenliste hier herunterlädst, ausdruckst und überall dort auslegst, wo viele Menschen unterwegs sind: im Sportverein, auf Arbeit, in der Schule oder auch beim nächsten Familienfest. Bitte beaufsichtige die Listen, damit kein Unfug mit den gesammelten Unterschriften gemacht wird und sende die Listen bis spätestens zum 1.10.2018 an uns zurück. Das geht entweder postalisch an: Umweltzentrum Dresden e.V., z.Hd. Ronny Geißler, Schützengasse 16-18, 01067 Dresden oder Du gibst sie in verschlossenem Umschlag in der Umweltbibliothek Dresden (gleiche Anschrift) während der Öffnungszeiten (Mo-Do 10-18 Uhr, Fr 10-14 Uhr) ab. Vielen Dank!
Das Team von Wir lieben Elbe
29. Mai 2018
von mueller
Keine Kommentare
Am 02.06 und 3.06.2016: Unser Stand zum St. Pieschen: https://www.facebook.com/sanktpieschen
Auch wenn es schon etwas zurückliegt, möchten wir an dieser Stelle über unseren Besuch bei der Umweltbürgermeisterin berichten. Zur öffentlichen Bürgersprechstunde fanden wir uns an einem Dienstagnachmittag im Büro von Eva Jähnigen
https://www.facebook.com/eva.jaehnigen
ein. Mit unserem Anliegen, den Schutz der Elbwiesen zu verbessern, rannten wir bei ihr weit offen stehende Türen ein. Im Gespräch erfuhren wir, dass auch die Verwaltung vom Ausmaß der Vermüllung des öffentlichen Raumes in Dresden – nicht nur an der Elbe – in diesem Jahr überrascht wurde; immerhin kostet die Beräumung der dreckigen Hinterlassenschaften den Steuerzahler eine dicke Stange Geld, welches dann wiederum an anderen Stellen fehlt. Durch wachsende Bevölkerungszahlen werden Freiräume und Erholungsmöglichkeiten natürlich weniger, dennoch müssen Kompromisse gefunden werden, damit sich jeder in der Stadt wohlfühlen kann und die Natur nicht zu stark leidet. Auch wenn die Vorstellungen über die künftigen Maßnahmen gegen Zerstörung (Lagerfeuer, Bäume beschädigen, Vogelbruten stören…) und Vermüllung etwas auseinander gingen, war es doch ein sachliches und herzliches Gespräch. Danke nochmal für diese Möglichkeit an Frau Jähnigen!
Ein Ergebnis des Gespräches war, dass uns die Umweltbürgermeisterin bat, uns weiter mit anderen Initiativen zu vernetzen und uns Gehör bei den verantwortlichen Stellen in der Landeshauptstadt zu verschaffen (denn nicht nur das Umweltamt ist hier in der Pflicht). Dies wollen wir mit unserer Petition „Nachhaltigen Schutz der Elbwiesen ernsthaft durchsetzen“ angehen, die wir erstmals beim Sankt Pieschen
https://www.facebook.com/sanktpieschen am Samstag und Sonntag (2.6. und 3.6.) vorstellen werden. Wir werden uns mit einem kleinen Infostand vor dem Atelier von Kati Bischoffberger auf der Oschatzer Straße 5 präsentieren und freuen uns auf gute Gespräche bei Kaffee und Keksen. Sehen wir uns?
7. Mai 2018
von mueller
Keine Kommentare
In unserer Stadt sind offene Feuer und das Grillen im öffentlichen Raum verboten – fast überall und theoretisch. An mehreren Stellen jedoch wurden in den letzten Jahren Lagerfeuerplätze eingerichtet, welche – teils nach vorheriger Anmeldung – zum Grillen und Feuermachen genutzt werden dürfen. Warum die meisten davon ausgerechnet in Landschaftsschutzgebieten liegen, erschließt sich wahrscheinlich nur der Dresdner Stadtverwaltung. Zur Veranschaulichung: auf nebenstehender Landkarte (Quelle: stadtplan.dresden.de) sind gültige Schutzzonen grün und blau schraffiert. Der Bereich des Pieschener Hafens an der Eisenberger Straße liegt innerhalb von drei Schutzgebieten: „FFH Elbtal zwischen Schöna und Mühlberg“ „SPA Elbtal zwischen Schöna und Mühlberg (Europäisches Vogelschutzgebiet)“ sowie „LSG Dresdner Elbwiesen und -altarme“. Genau hier entstanden die Fotos, die den üblichen Zustand dieses Gebietes an sommerlichen Wochenenden dokumentieren. Wenn die Landeshauptstadt Dresden die Schutzgebiete in ihren Stadtgrenzen ernst nehmen will, hat sie hier noch viel nachzubessern.
5. März 2018
von mueller
Keine Kommentare
…Eisschollen und Sonnenschein, was kann schöner sein? Dachten sich viele Besucher der Elbe und ließen kiloweise Brot den Enten und Gänsen da. Nicht, dass diese das bräuchten oder gut für sie wäre. Nein, es fiel auch noch die Plasteverpackung des Brotes an, welche gleich so entsorgt wurde: weggeworfen an der Elbe. Ob so Tierliebe aussehen sollte? Ich glaube nicht! Wir nutzen den schönen Tag und sammelten einen ganzen großen roten Müllsack voll: Flaschen, Scherben, Plasteverpackungen, Plastetüten, jede Menge Burger-King- und MC-Doof-Verpackungen, Pappe und Styropor-Becher, Ohrstäbchen usw… das Übliche, was unserer Elbe zugemutet wird..
13. Januar 2018
von Heike
Keine Kommentare
Sächsische Zeitung vom 30.11.2017
http://www.sz-online.de/nachrichten/tatort-elbe-3828984.html
DNN vom 02.01.2018 http://www.dnn.de/Dresden/Lokales/Freiwillige-raeumen-Silvestermuell-in-Pieschen-auf
MDR Sachsenspiegel vom 02.01.2018 (Beitrag nicht mehr online)
13. Januar 2018 von Heike
Um 11 Uhr am 02.01. 2018 trafen sich etwa acht aktive Bürger, ein paar zufällige Umweltfreunde und ein Hund mit Herrn Klemm und seinem Mitarbeiter vom Ortsamt Pieschen und wir beräumten von der Molebrücke bis zum Ende der Flutmauer den Silvestermüll. Der Neujahrsputz war ein kleiner, dafür mit ausgeprägtem Medienecho. So war schon im Vorfeld die Sächsische Zeitung da und interviewte die Aktivistin Heike Brauer. Zur Aktion begleitete uns das MDR mit dem Sachsenspiegel und die DNN. Dieses und die geringe Anzahl der Aktivisten, haben wir zum Anlass genommen „Wie lieben Elbe“ auf sichere Beine zu stellen und das Unterstützernetzwerk zu erweitern. Dazu werden wir sehr aktiv werden beim Stadtteilfest St.Pieschen vom 01.-03. Juni 2018. Nächstes Jahr wird es voraussichtlich eine „Notaktion“ am 02.01.2019 (Mittwoch) und eine „Nachlese – Aktion“ am 05.01.2018 geben. Alle Information dann auf dieser Seite und auf Facebook unter selben Namen. Vielen Dank an alle Aktiven, die auch diesmal dabei waren!
Diese Galerie enthält 26 Bilder